Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pädagogisches Konzept von UNIMAT

Der Einsatz von UNIMAT fördert bei Schüler:innen nicht nur technisches Wissen, sondern auch zentrale Kompetenzen für selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten.

Manuelle Fertigkeiten & sicheres Arbeiten
In altersgerechter Form erlernen die Schüler:innen den sicheren und zielgerichteten Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien. So werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten sowie Arbeitsplatzsicherheit vermittelt.

Problemlösungsorientiertes Denken
Mit UNIMAT trainieren Schüler:innen, Probleme zu erkennen und eigenständig Lösungen zu entwickeln. Sie lernen, Strategien anzupassen und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren – essenziell für kreative Projektarbeit.

Selbstständigkeit & Verantwortung
Dank der hohen Sicherheitsstandards können Schüler:innen selbstständig arbeiten. Dabei müssen sie Entscheidungen treffen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen – eine wichtige Grundlage für persönliches Wachstum.

Lernfähigkeit durch Praxis
Praktisches Arbeiten macht den Lernprozess interaktiv: Theorie und Praxis greifen ineinander. So eignen sich Schüler:innen Wissen und Fähigkeiten nachhaltig an.

Wahrnehmung & räumliches Denken
Die Arbeit mit Materialien wie Holz stärkt Feinmotorik, Hand-Augen-Koordination und räumliches Vorstellungsvermögen. Komplexe Abläufe und Objekte werden besser verstanden, das lösungsorientierte Denken gezielt gefördert.

Tipps & Tricks für den Einsatz im Unterricht

Keine Vorkenntnisse nötig – dank Zertifizierung nach Spielzeugnorm können die Geräte sicher ohne Maschinenführerschein verwendet werden. Wir empfehlen, die Maschinen vorab selbst zu testen, um ein Gefühl für die Anwendung zu bekommen.

UNIMAT bietet Lehrkräften maximale Flexibilität im Technikunterricht: Die kompakte Bauweise und die Vielzahl an Funktionen ermöglichen sowohl den Einsatz als Zusatzgerät (z. B. für Säge-, Schleif- oder Drechselarbeiten) als auch die Arbeit mit projektspezifischen Lernmodellen aus unseren didaktischen Unterlagen – abgestimmt auf UNIMAT und auf die Vermittlung technischer Kompetenzen ausgelegt.

Für den Einstieg stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  1. Modularer Selbstaufbau im Unterricht
    Die Sets werden unmontiert geliefert. Der Aufbau ist Teil des Lernprozesses und vermittelt grundlegendes technisches Verständnis. Aus vier Maschinenvarianten kann die passende gewählt werden. Die komplexeste Version (Drechselbank) ist in etwa 15 Minuten aufgebaut.
  2. Vormontierter Einsatz
    Alternativ können Sie die Maschinen vor der Stunde aufbauen und direkt einsetzen – ideal bei Zeitdruck. Beachten Sie jedoch: Der pädagogische Wert des Baukastensystems geht dabei verloren.

In jedem Set sind Lehrpläne mit Projekten enthalten. Diese sind auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt und ein guter Einstieg. Die freie Formgebung per Hand setzt der Kreativität keine Grenzen und unterschiedliche Materialien und Designs können tausenden verschiedenen Projekten kombiniert werden.

Alle UNIMAT-Sets enthalten bereits das nötige Servicematerial und Werkzeug – für einen sofortigen Start im Unterricht. Die Geräte sind wartungsfrei und besonders benutzerfreundlich: Eine ausführliche Anleitung begleitet Schritt für Schritt beim Auf- und Umbau. Zudem sind alle Komponenten so gestaltet, dass sie einfach und schnell gereinigt werden können.

Jedes Set enthält ein Lehrplanbuch mit Anleitungen für Projekte und Beispiele für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten. Dadurch können Unterrichtseinheiten schnell gestaltet werden und die passenden Projekte davor sind bereits enthalten.

In jedem Set ist bereits das passende Werkzeug enthalten. Für alle Maschinen sind z.B. Fräser oder Stichsägeblätter bereits in ausreichender Menge vorhanden.

Auch Schraubenzieher und Gabelschlüssel für den Aufbau sind inkludiert.

Für unsere Maschinen gibt es ein umfangreiches Angebot an Zubehörteilen und Materialien. Diese sind immer erhältlich und können ganz einfach bei uns oder Ihrem Händler nachbestellt werden. Ersatzteile sind für alle Maschinen auch 10 Jahre nach dem Kauf erhältlich und lassen sich einfach einbauen. Das modulare Baukastensystem ermöglicht einen einfach Umtausch von defekten Teilen.

Workshop Partner

Workshops für Schulen und Lehrer:innen

MINT Kickt

MINT Workshop für Schulen

MINT Campus Dachau

Tel.: 081316149055

Email: info@mintcampus-dachau.de

logo amedi kinderspiele

Amedi Kinderholzwerkstatt

https://www.amedi-kinderwerkzeug.de/

Annemarie Dettendorfer & Pit Fürleger Friedrich-Ritter-Str. 9 83064 Reischenhart

Tel.: (0049)8035/90 74 80

HappyLab Wien

Ganzjährige Workshops mit unseren UNIMAT Maschinen

www.happylab.at

Logo LefoO

Lern- und Forschungszentrum Odenwaldkreis