Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

UNIMAT1 Sekundarstufe

160141EDUB

Vielseitig, modular und praxisnah – für Schule und technische Ausbildung

Das UNIMAT Sekundar I ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen UNIMAT Grundschulset. Es wurde speziell für den Einsatz ab der Sekundarstufe I konzipiert und richtet sich an Schüler:innen ab 12 Jahren.
Neben dem klassischen Werkunterricht eignet es sich ideal für den Einsatz in kreativen Werkstätten, Nachmittagsangeboten sowie im projektorientierten Ganztagesunterricht.

Das Set ermöglicht den Einstieg in die technische Ausbildung, ohne dabei auf kindgerechte Sicherheit und modulare Flexibilität zu verzichten.


🧰 Erweiterte Möglichkeiten für Holz, Metall und Werkstoffe

Im Zentrum dieses Sets steht die Verbindung von bewährter Holzbearbeitung und weiterführender Metall- und Werkstoffbearbeitung.

Grundausstattung (Holzbearbeitung):

  • Drechselbank
  • Stichsäge
  • Schleifmaschine
  • Handbohrmaschine

Erweiterte Ausstattung (Sekundarstufe und Technikunterricht):

  • Drehbank
  • Horizontalfräse
  • Standbohrmaschine
  • Vertikalfräse

Diese Vielfalt erlaubt nicht nur die Umsetzung komplexer Werkstücke, sondern vermittelt auch industrielle Fertigungsprinzipien – auf altersgerechte Weise.

🧠 Didaktischer und technischer Mehrwert

Das UNIMAT Sekundar I bietet einen praxisnahen Einstieg in die Technikbildung und fördert sowohl kreative als auch analytisch-technische Kompetenzen.
Die Schüler:innen lernen:

  • den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Materialien
  • die Planung und Umsetzung technischer Projekte
  • Grundlagen der Fertigung in Holz und Metall
  • verantwortungsbewusstes Arbeiten in einer Werkumgebung

Durch die Modularität des Systems kann der Unterricht individuell an das Alter, die Gruppengröße oder die Vorkenntnisse der Lernenden angepasst werden. Die Maschinen werden schrittweise aufgebaut, kombiniert und erweitert – das fördert das technische Verständnis.


🏫 Flexibel einsetzbar – im Unterricht

Das Set eignet sich für viele schulische und außerschulische Projekte.

  • Technik- und Werkunterricht der Sekundarstufe
  • Ganztagsprojekte und offene Werkstätten
  • Technik-AGs oder Maker-Projekte
  • Berufsvorbereitung

Ob in der Schulklasse, im Projektunterricht oder als Teil eines MINT-Förderangebotes – das UNIMAT Sekundar I lässt sich überall dort einsetzen, wo kreatives Arbeiten mit technischer Tiefe gefragt ist.


Safety first!

Das UNIMAT 1 Sekundar erweitert das UNIMAT 1 Grundschulset und bietet ein vielseitiges, sicheres und praxisorientiertes System für den technischen Unterricht.

Die Maschinen für die Holzbearbeitung – darunter Drechselbank, Stichsäge, Schleifmaschine und Handbohrmaschine – sind bereits ab einem Alter von 8 Jahren sicher nutzbar. Sie ermöglichen erste praktische Erfahrungen mit Werkstoffen und fördern grundlegende handwerkliche Fähigkeiten.

Das gesamte UNIMAT-System ist speziell für den schulischen Einsatz konzipiert und gewährleistet ein sicheres, altersgerechtes Arbeiten. Dank seines modularen Aufbaus passt es sich flexibel verschiedenen Alters- und Kompetenzstufen an und ermöglicht eine fundierte technische Ausbildung – von den ersten handwerklichen Schritten bis hin zu komplexen Fertigungsprozessen.

Die Funktionen

Stichsäge UNIMAT 1 Basic

Stichsäge

Die leistungsstarke Stichsäge für Sperrholz, Vollholz (bis 7 mm), Balsa (bis 20 mm), Kunststoffe und dünne Bleche. Kein lästiges Aus-/ Einspannen des Sägeblattes beim Schneiden von Öffnungen und Fenstern.

Schleifmaschine

Stationär fixiert gibt der rotierende Schleifteller den Werkstücken den letzten Schliff oder schärft Werkzeuge: Drechselmesser, Schere, Schnitzmesser ...  Auch als Handschleifer für schwer zugängliche Stellen

UNIMAT 1 Drechselbank mit Schlitten

Drechselbank

Die kleinste Drechselbank der Welt erlaubt kunstvolle Drechselarbeiten. Mit einer Spitzenweite von 135 mm (erweiterbar) und bis zu 50 mm Durchmesser leistet diese Maschine trotz Kindersicherheit Erstaunliches. Kerzenständer, Spielfiguren, Schiffskanonen uvm. können leicht gefertigt werden.

UNIMAT Drehbank mit Kunststoffteil

Drehbank

Der Längs- und Querschlitten mit präzise skalierten Handrädern ermöglicht exaktes und effizientes Arbeiten. Die Konstruktion, angelehnt an eine professionelle Drehbank, erlaubt die präzise Fertigung von Achsen, Felgen und anderen Drehteilen aus Weich- und Buntmetallen.

Technische Daten:

  • Spitzenweite: 135 mm (optional erweiterbar)
  • Spitzenhöhe: 25 mm
UNIMAT Horizontalfräse Sekundarstufe

Horizontalfräse

Ideal für Architekturmodelle, Nut- und Federverbindungen sowie präzise Feinarbeiten. Die Spannzangen mit einem Spannbereich von 1–6 mm gewährleisten eine hohe Rundlaufgenauigkeit der Fräser. Durch die schwenkbaren Schlitten sind verschiedene Winkeleinstellungen möglich, wodurch sich vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten ergeben.

UNIMAT Standbohrmaschine

Standbohrmaschine

Präzise Bohrungen und 3D-Bearbeitung durch schwenkbare X-, Y- und Z-Achsen-Schlitten.
Mit dem HSS-Fräser wird die Bohrmaschine zur Vertikalfräse – geeignet für Werkzeuge bis 6 mm Schaftdurchmesser.

Drechselbankvarianten

Fliegend oder Querholzdrechseln für einseitige Aufspannung des Werkstückes auf der Planscheibe.

Filigrandrechseln - Einspannen dünner Holz- oder Weichmetallstäbe (bis 6 mm Ø) im Vorgelege.

 

Handbohrmaschine

Für Bohrer/ Stichel von 1 bis 6 mm. Ideal für Bohrungen an schwer zugänglichen Stellen oder zum Gravieren.

Technische Daten

Motor: 20.000 U/min, 12 V Gleichstrom
Vorgelege: M12x1, 8 mm Bohrung
Übersetzung: 1:5 (4000 U/min)
Reitstock: M12x1, 15 mm Pinolenhub
Netzteil: 110-240 V 50-60 Hz, 14,4 V, 2 A

Einführung in die Werkstoffkunde mit UNIMAT

Das UNIMAT-Set für die Sekundarstufe ermöglicht die präzise Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien. Neben Holz – einem bewährten und nachhaltigen Werkstoff – lassen sich auch Weichmetalle, Kunststoffe, Stein und weitere Materialien effizient bearbeiten. Die erweiterten Funktionen von Drehbank und Fräse bieten eine große Bandbreite an Bearbeitungsmöglichkeiten und eröffnen vielseitige Anwendungsszenarien im technischen Unterricht.

Durch die praktische Arbeit mit UNIMAT erwerben Schülerinnen und Schüler fundierte Kenntnisse in der Materialbearbeitung und vertiefen ihr Verständnis für technische Prozesse. Sie entwickeln ihre handwerklichen Fähigkeiten weiter und schulen zugleich ihre Feinmotorik, Konzentration und Problemlösungskompetenz.

Der Einsatz von UNIMAT im Unterricht ermöglicht einen praxisnahen Zugang zur Technik und bereitet die Lernenden gezielt auf weiterführende technische Ausbildungen oder Berufe vor. Gleichzeitig bietet die Arbeit an realen Werkstücken eine wertvolle Alternative zur zunehmend digitalen Lernwelt und fördert ein tieferes Verständnis für mechanische Fertigungsprozesse.

Einsatz im Klassenraum

UNIMAT 1 Sekundar 1

160141EDUB

Beinhaltet alle Komponenten für den modularen Aufbau folgender Maschinen:

  • 3-Achs-Fräse (wahlweise vertikal oder horizontal)
  • Drehbank
  • Standbohrmaschine
  • Drechselbank
  • Stichsäge
  • Schleifmaschine
  • Handbohrer oder -schleifer

Zusätzlich enthalten:

  • Sicherheitstrafo 14,4V/100-240V
  • Drechselmesser
  • Werkzeuge & Bohrer
  • Drehmesser
  • Schleifpapier
  • Rollkörner
  • Befestigungswinkel & Fixierungsplatten
  • Bohrtisch

PLUS EDU-Aufrüstpaket:

  • Werkzeugschleifeinrichtung
  • Metall-Drechselauflage
  • Schutzbrille
  • 10 Stichsägeblätter
  • Holz-Grundplatte mit Rutschstop
  • 2 Microzwingen
  • Metall-Spannzangen

Lehrplanbeispiel für UNIMAT 1 Sekundar 1

Fräsprojekt Holzverbindung - Fingerzinkung.

Formschlüssige Verbindung zwischen Holzteilen mit gefrästen Finkerzinken aus Holz.

Technisches Projekt für die Einführung in die Fräsbearbeitung.