Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

UNIMAT Grundschulset

160100EDUB

Technisches Werken sicher erleben

Das UNIMAT Grundschulset ist ein vielseitiges, kindersicheres Maschinensystem, das speziell für den Werkunterricht in der Grundschule entwickelt wurde. Es ermöglicht Schüler:innen ab 8 Jahren, erste Erfahrungen mit echten Maschinen zu sammeln – sicher und lehrreich.

🔧 Funktionen im Überblick

  • Stichsäge: Leistungsstark und sicher für Sperrholz, Vollholz (bis 7 mm), Balsa (bis 20 mm), Kunststoffe und dünne Bleche.
  • Drechselbank: Für kunstvolle Drechselarbeiten mit einer Spitzenweite von 135 mm und bis zu 50 mm Durchmesser.
  • Schleifmaschine: Stationär oder als Handschleifer einsetzbar, ideal zum Glätten und Schärfen von Werkstücken und Werkzeugen.
  • Handbohrmaschine: Für Bohrungen und Gravuren an schwer zugänglichen Stellen, geeignet für Bohrer von 1 bis 6 mm.

🎓 Pädagogischer Mehrwert

Das UNIMAT Grundschulset unterstützt wichtige Entwicklungsziele im Grundschulbereich:

  • Feinmotorik & Hand-Auge-Koordination: Fördert präzises Arbeiten und Geschicklichkeit.
  • Konzentration & Ausdauer: Stärkt die Fähigkeit, sich über längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Hilft beim Verständnis von Formen und Strukturen.
  • Kreativität & Problemlösungskompetenz: Kreatives Denken und finden von Lösungen wird gefördert.
  • Technisches Verständnis (MINT-Bildung): Vermittelt Grundlagen der Technik und fördert das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern.

👥 Für den Schulalltag gemacht

  • Sicherer Einsatz in Kleingruppen: Kindgerechtes Design und sichere Handhabung ermöglichen das Arbeiten in Gruppen.
  • Intuitive Handhabung für Kinderhände: Ergonomisch gestaltet für einfache Bedienung durch Kinder.
  • Robust und langlebig: Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Nutzungsdauer.
  • Ideal für Projektarbeit & kreatives Basteln: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Frühförderung technischer Interessen: Weckt Begeisterung für Technik.
  • Werkprojekte im Klassenraum: Integration in den regulären Unterricht.
  • Offenes Bastelangebot: Fördert selbstständiges Arbeiten und Kreativität.
  • Themenwochen (z. B. „Berufe“, „Technik entdecken“)

Safety first!

Sicherheit muss beim Werken und Unterricht oberste Priorität haben. Alle Maschinen sind kindersicher und geprüft. Bereits ab 8 Jahren können Schüler:innen erste Werkstücke selber herstellen. Unsere UNIMAT Stichsäge ist so konzipiert, dass die Haut mit dem Sägeblatt vibriert und keine Verletzungsgefahr besteht. Dadurch ist das UNIMAT Grundschulset ideal geeignet für den Unterricht und Workshops.


Das modulare Maschinenkonzept

Die Funktionen

Stichsäge UNIMAT 1 Basic

Stichsäge

Die leistungsstarke Stichsäge für Sperrholz, Vollholz (bis 7 mm), Balsa (bis 20 mm), Kunststoffe und dünne Bleche. Kein lästiges Aus-/ Einspannen des Sägeblattes beim Schneiden von Öffnungen und Fenstern.

Schleifmaschine

Stationär fixiert gibt der rotierende Schleifteller den Werkstücken den letzten Schliff oder schärft Werkzeuge: Drechselmesser, Schere, Schnitzmesser ...  Auch als Handschleifer für schwer zugängliche Stellen

UNIMAT 1 Drechselbank mit Schlitten

Drechselbank

Die kleinste Drechselbank der Welt erlaubt kunstvolle Drechselarbeiten. Mit einer Spitzenweite von 135 mm (erweiterbar) und bis zu 50 mm Durchmesser leistet diese Maschine trotz Kindersicherheit Erstaunliches. Kerzenständer, Spielfiguren, Schiffskanonen uvm. können leicht gefertigt werden.

Drechselbankvarianten

Fliegend oder Querholzdrechseln für einseitige Aufspannung des Werkstückes auf der Planscheibe.

Filigrandrechseln - Einspannen dünner Holz- oder Weichmetallstäbe (bis 6 mm Ø) im Vorgelege.

 

Handbohrmaschine

Für Bohrer/ Stichel von 1 bis 6 mm. Ideal für Bohrungen an schwer zugänglichen Stellen oder zum Gravieren.

Technische Daten

Motor: 20.000 U/min, 12 V Gleichstrom
Vorgelege: M12x1, 8 mm Bohrung
Übersetzung: 1:5 (4000 U/min)
Reitstock: M12x1, 15 mm Pinolenhub
Netzteil: 110-240 V 50-60 Hz, 14 V, 2 A

Warum mit Holz werken?

Holz ist ein natürlicher, nachhaltiger Werkstoff, ideal für Schulprojekte. Mit dem UNIMAT können Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen und beeindruckende Werkstücke erstellen. Dies fördert ihre Sinne und handwerklichen Fähigkeiten von früh auf. Kinder lernen spielerisch die Eigenschaften von Holz kennen, wobei sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Arbeiten mit UNIMAT verbessert Konzentration, Motorik und Sensorik und bietet zudem einen Ausgleich zu der Hektik digitaler Medien.

Für das UNIMAT Grundschulset gibt es viele fertige Pläne und Projekte abgestimmt auf das Set. Baupläne und Materialpakete mit Bauteilen (wie z.B. Solarmodellen) ermöglichen es Schüler:innen im Unterricht kreativ zu werden und alleine oder in Gruppen ihre eigenen Ideen in der Praxis umzusetzen.


Unimat 1 Grundschulset (160 100EDUB)

Das UNIMAT 1 Grundschulset enthält alle Bauteile zum modularen Aufbau verschiedener sicherer und kindgerechter Maschinen für den Werkunterricht.
Es wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule entwickelt und unterstützt praxisorientiertes Lernen im MINT-Bereich.

Aufbaubare Maschinen:

  • Drechselbank
  • Stichsäge
  • Schleifmaschine
  • Handbohrer bzw. -schleifer
Komponenten: 
Sicherheitstrafo 14V 
Schleifpapier 
Drechselmesser 
Werkzeug-Set 
Rollkörner 
Aufspannscheiben (2x) 
Längsschlitten 
Schutzbrille 
Stichsägeblätter (10 Stück) 
Metall-Drechselauflage 
Betriebsanleitung 
Didaktisches Begleitmaterial 
Transportbox 

Einsatz im Klassenraum

Das modulare UNIMAT System ermöglicht einen flexiblen Aufbau und passt sich so an die Bedürfnisse jeder Schule an.
Es können beliebig viele Maschinen eingesetzt werden und die unterschiedlichen Aufbauvarianten kombiniert werden.

Dieses Beispiel zeigt einen Werkraum mit 8 Sets - 8 Maschinen in einer Grundschule. Es werden Bearbeitungstechniken wie Schleifmaschine, Drechselbank und Stichsäge gleichzeitig eingesetzt.

Die Schüler:innen können so einfach verschiedene Techniken kennenlernen und unterschiedliche Projekte realisieren.

Lehrplanbeispiele:

Kerncurriculum für die Grundschule in Hessen, Schuljahrgänge 1-4, Kunst, Gestaltendes Werken, Textiles Gestalten:
"Das Fach Gestaltendes Werken integriert eine große Fülle an Themenbereichen im handelnden Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen wie Ton, Holz, Metall, Stein, Kunststoff etc.... Das systematische Einüben von Werkverfahren, einschließlich des Gebrauchs geeigneter Werkzeuge, führt zu planvollem Arbeiten, sodass individuelle Gestaltungsergebnisse - mit und ohne Funktionscharakter - entstehen." 

Richtlinien und Lehrpläne zur Erprobung für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen, Sachunterricht, Klassen 1, 2, 3, und 4, S 60 f.:
"... einfache Geräte und Maschinen untersuchen, montieren und demontieren...
Modelle mit einfachen Werkstoffen bauen und dabei grundlegende Technikerfahrungen machen..."