
UNIMAT im Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des UNIMAT Systems. Alle unsere Produkte sind auf die Bedürfnisse des Bildungssektors abgestimmt. Egal ob ein einzelnes Set, eine ganzer Klassenraum oder 100 Maschinen für einen Makerspace wir haben die passende Lösung.
Service, Schulung und indivduelle Beratung aus einer Hand, seit über 40 Jahren unterstützen wir Schulen und Bildungseinrichtungen beim erfolgreichen Einsatz von UNIMAT.
Vorteile des UNIMAT Systems in der Ausbildung
Kosteneffizienz durch Baukastensystem
Durch den modularen Aufbau ist es möglich aus einem Set mehrere Maschinenvarianten aufzubauen. Dadurch müssen in Summe weniger Geräte angeschafft werden. Es können die passenden Maschinen für den Einsatz aufgebaut werden z.B. Drechselbank und für die nächste Stunde ganz einfach zur Stichsäge umgebaut werden. Weiters ist die Kombination von verschiedenen Anwendungsarten möglich.
Geringe Lärmentwicklung
Durch die 12 Volt-Motoren ist UNIMAT viel leiser als vergleichbare Industriemaschinen. Zusätzlich sorgen Silikonnoppen auf den Montageplatten für mehr Halt und dämpfen die Vibrationen.
Reinigung und Wartung
Durch das schnelle Zerlegen in Einzelteile sind die Maschinen viel leichter zu reinigen als andere Geräte. Alle Module können selbst gewartet oder ausgetauscht werden. Späne bleiben im nächsten Umkreis der Maschinen liegen, was einen sauberen Arbeitsplatz ermöglicht.
Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit
In jedem Set ist eine komplette Werkstatt enthalten. So kann eine Vielzahl von Maschinen aufgebaut werden, was UNIMAT von Einzelgeräten klar unterscheidet. Die Sets können nahezu beliebig erweitert werden, um sie in verschiedensten Bereichen einzusetzen.
Qualität und Innovation
UNIMAT ist ein österreichisches Qualitätsprodukt mit höchster Konzentration auf Funktionalität, Ergonomie und ständige Weiterentwicklung. Maschinenbetten aus hoch präzise gefertigten, eloxierten Aluminiumprofilen, Vorgelege mit Doppel-Kugellager, Industrieantriebsriemen uvm.
Kindersicherheit
UNIMAT ist auch ein optimales Schulungs- und Trainingswerkzeug, das durch Eigenschaften wie den Kurzhub der Stichsäge und den Antrieb völlig kindersicher ist. Das System hat sich bei unzähligen Workshops und Großveranstaltungen, in Bildungsinstituten und Behindertenwerkstätten bewährt. Durch die 12 Volt-Spannung kann es neben dem mitgelieferten Netzteil auch über Akkus oder sogar mit Solarpanelen betrieben werden.

Beispiele für Klassenraumaustattungen
Klassenraum Setup mit 8 Maschinen - 8 -16 Schüler:innen

Werkraum mit 22 UNIMAT Maschinen
Sicher, flexibel und fächerübergreifend einsetzbar
Das UNIMAT-Konzept bietet besonders sichere Maschinen, die speziell auf die Bedürfnisse von Schüler:innen abgestimmt sind. Durch das modulare System lässt sich UNIMAT flexibel im Unterricht einsetzen – sowohl im Regelunterricht als auch in der Ganztagsbetreuung. Die einfache Integration in verschiedene Fächer wie Technik, Werken oder Physik ermöglicht einen vielseitigen und praxisnahen Einsatz.

UNIMAT und MINT Ausbildung
Service & Wartung im Unterricht
Bereits inkludiertes Servicematerial und Werkzeuge ermöglichen einen sofortigen Start. Alle Sets sind so konzipiert das sie leicht gereinigt werden können. Eine Wartung der Geräte ist nicht notwendig und eine umfangreiche Anleitung erklärt alle Schritte für Umbau.

Mobiles System
Die UNIMAT-Systeme sind so konzipiert, dass sie schnell, unkompliziert und überall einsetzbar sind. Dank der durchdachten Konstruktion und der einfachen Handhabung eignen sich die Geräte ideal für den flexiblen Einsatz in Schulen – sei es im Fachraum, im Klassenzimmer oder in der Ganztagsbetreuung.
Alle Sets werden in praktischen, robusten Transportboxen geliefert, die nicht nur den sicheren Transport ermöglichen, sondern auch eine platzsparende Lagerung im Schulalltag unterstützen. Ob mobil auf einem Wagen oder kompakt im Regal verstaut – UNIMAT passt sich Ihrer Umgebung an. Das spart Ressourcen – und schafft mehr Raum für kreatives und praxisnahes Arbeiten mit den Schüler:innen.
Beispiel für 1 Semester mit UNIMAT in der Grundschule
Das Lehrplankonzept rund um die Unimat Maschinen orientiert sich an den Bildungszielen in Österreich, Deutschland und der Schweiz für den technischen Werkunterricht ab der Grundschule. Es fördert einen spielerischen Zugang zu technischen Themen durch modulares, kindgerechtes Arbeiten mit Maschinen wie Drechselbank, Stichsäge, Schleif- und Bohrmaschine.
Zentrale Ziele sind: Technisches Verständnis durch Entdecken, Planen, Umsetzen und Reflektieren sowie das Erlernen von Fachbegriffen, Sicherheit im Umgang mit Werkzeug und das Arbeiten im Team. Die didaktischen Einheiten fördern eigenständiges Arbeiten, kreatives Denken und umweltbewusstes Handeln.
Besonders hervorgehoben wird der fächerübergreifende Unterrichtsansatz, bei dem technische, gestalterische und funktionale Aspekte miteinander verbunden werden. Die Projektvorschläge reichen von Alltagsprodukten über Spielzeug bis hin zu komplexeren Modellen wie Kräne, Fahrzeuge oder Architekturmodelle – stets praxisnah und altersgerecht. Damit bietet das Konzept einen nachhaltigen und motivierenden Zugang zur MINT-Bildung.
Lektion | Thema |
---|---|
Lektion 1 | Einführung in das Unimat-System, Sicherheitsregeln, Technische Begriffe, erstes Zusammenbauen |
Lektion 2 | Grundlagen des Drechselns – Aufbau und Bedienung der Drechselbank |
Lektion 3 | Materialkunde Holz – Werkstück: Schlüsselanhänger drechseln |
Lektion 4 | Werkzeuge & Design – Herstellung eines gedrechselten Kugelschreibers |
Lektion 5 | Erweiterte Drechseltechniken – Miniaturarbeiten & Planscheiben-Drehen |
Lektion 6 | Einführung in die Stichsäge – Aufbau, Sicherheit und erste Schneideübungen |
Lektion 7 | Sägetechniken – Projektarbeit (z. B. Tierfigur), Bearbeitung und Gestaltung |
Lektion 8 | Vertiefung Stichsäge – Arbeiten mit verschiedenen Holzarten & Sägeblättern |
Lektion 9 | Einführung Schleifmaschine – Oberflächenbearbeitung und Handschleifen |
Lektion 10 | Bohrmaschine & Handbohrer – Bohren in verschiedene Materialien, Abschlussprojekt |